UNSERE GRUPPE
GEMEINSAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN
Public
Publishing
Logistik/SCM
Soziales
Alle

HUP GmbH
WE ROCK IT: Die HUP GmbH ist für nationale und internationale Medienhäuser ein starker und erfahrener Partner im Bereich digitale Transformation und Automatisierung. Das Unternehmen mit Sitz in Braunschweig und Leipzig entwickelt seit 40 Jahren High-Quality-Verlagssoftware und bietet umfassende Dienstleistungen an. Rund 100 HUP-Expertinnen und -Experten sorgen u. a. dafür, dass Millionen von Zeitungen und Content digital und in Print Tag für Tag ihre Leser erreichen.
Schwerpunkte sind die Marke Paradise (Werbe- und Lesermarkt, Subscriptions, Media Logistics, Advertisements, Deliverer Portal) und das Redaktionssystem myContent (modulares CMS mit modernsten KI-Funktionen zur schnellen Multichannel-Publication digital, auf Social Media und in Print).
Teil der HUP ist ebenfalls der Münchner Spezialist für Verlagslogistik Haiberg sowie das Social Media KI-Verlagstool Explo.
Mehr zum Thema Future Publishing auf unseren Webseiten: www.hup.de, my-content.online und www.my-paradise.online.

Geschäftsführer
Marko Oette startete seine Karriere 2005 bei der HUP. In seiner Funktion als COO Content und Prokurist verantwortete er zuletzt erfolgreich die Weiterentwicklung des modularen myContent CMS mit Fokus auf „Online first“, KI- und Automatisierungsfunktionen sowie automatisierten Printlösungen. Anfang 2025 wurde er zum Geschäftsführer des Softwarehauses bestellt. Marko steht für die neue HUP – für Transparenz, die interne und externe Stabilität und Kundennähe.
Simon Heinrich gründete 2002 gemeinsam mit Herbert Bergmaier die Haiberg GmbH und entwickelte das Unternehmen als Geschäftsführer zu einem etablierten Anbieter von Softwarelösungen für Verlage mit dem Schwerpunkt Verlagslogistik. Zuvor sammelte er umfassende internationale Erfahrung in Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur, Prozessoptimierung und Projektmanagement.
Mit der Übernahme und Integration der Haiberg durch die HUP übernahm Simon die Funktion des COO und wurde zudem als Prokurist bestellt. In dieser Rolle verantwortet er die operative Weiterentwicklung der HUP und steht für klare Strukturen, pragmatische Entscheidungen und eine konsequente Kundenausrichtung.

COO, Prokurist, Gründer Haiberg
Simmeth System GmbH
Simmeth System ist Ihr Partner für moderne B2B-Softwarelösungen im Supply-Chain-Management mit besonderem Fokus auf Einkauf, Lieferantenmanagement, Qualität, Risk & Compliance und transparente Kennzahlen & Reports.
Seit über 20 Jahren unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Lieferketten effizienter, sicherer und transparenter zu gestalten. Mit unserem Team an den Standorten Burghausen und Köln setzen heute mehr als 90 mittelständische und große Unternehmen auf unsere Erfahrung und unser Know-how.
Unsere Plattform SC-Manager bringt als digitaler Hub in Ihrer Supply-Chain alles zusammen: Informationen, Kommunikation und Beschaffung – zentral, digital und effizient. So werden Ihr Einkauf und Ihr gesamtes Supply-Chain Management zur starken Schaltzentrale Ihres Erfolgs.
Und weil Sicherheit bei uns an erster Stelle steht, sind unsere Lösungen TÜV-IT-zertifiziert nach dem höchsten Cyber-Security-Standard und laufen als SaaS in einem ISO 27001-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland.
Mehr über uns und unsere Lösungen erfahren Sie auf www.simmeth.net.


Gründer und Geschäftsführer
Nach seinem Studium war Markus Simmeth als Controller und kaufmännischer Leiter im Mittelstand tätig. Anschließend wechselte er zur Wassermann AG in München als Berater im Supply-Chain Management. Im Jahr 2002 gründet er Simmeth System, zunächst als Spezialist für die Ermittlung und Visualisierung von Supply-Chain Kennzahlen. Weitere Entwicklungen mit einem Tool zur Lieferantenbewertung, einer Lieferantenakte mit Dokumentenverwaltung und einem Lieferantenportal machten das Unternehmen zu einem angesehenen Spezialisten für Tools zum Lieferantenmanagement. In den letzten Jahren hat er das Unternehmen mit seiner Cloud-basierten Lösung „SC-Manager“ zu einem modernen SaaS-Anbieter für den Einkauf und das Supplier Relationship Management entwickelt.
Alexandra Dirrigl begann ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung im Hotelfach, wo sie umfassende Erfahrungen in der Verwaltung, Organisation und Service sammelte. Nach mehreren Jahren Berufspraxis in diesem Bereich wechselte sie 2003 zur Simmeth System GmbH. Dort war sie zunächst als Assistentin der Geschäftsleitung tätig und übernahm später die kaufmännische Leitung. In dieser Funktion ist sie unter anderem für die Bereiche Lohn- und Finanzbuchhaltung verantwortlich und sorgt für einen reibungslosen Ablauf aller kaufmännischen Prozesse. Seit 2022 verantwortet sie zusätzlich das Projektmanagement und bringt ihre langjährige Erfahrung in betriebswirtschaftlichen Prozessen, Strategieentwicklung und Kundenbetreuung ein.

Prokuristin

UniSoft Gesellschaft für Software engineering mbH
Das Unternehmen UniSoft mit Sitz in Roth bei Nürnberg wurde 1993 gegründet und entwickelt seit über 25 Jahren Fachsoftware für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD).
Kernprodukt ist Äskulab – eine All-in-One-Software für Verwaltung und Unterstützung aller Sachgebiete in Gesundheitsämtern (u. a. Gesundheitsberichterstattung, Infektionsschutz und Hygiene, Sozialmedizinische und ärztliche Aufgaben, Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Gesundheitsförderung und Prävention).
Durch die kontinuierliche Erweiterung über Jahrzehnte hinweg, der immerwährenden Implementierung aller gesetzlichen Vorschriften und durch viele konstruktive Anregungen aus der Anwenderbasis hat sich Äskulab zu einer der etabliertesten Fachanwendungen im deutschen Markt entwickelt. Die Mehrheit aller Äskulab Installationen sind inzwischen seit über 20 Jahren im Einsatz.
Das Lösungsportfolio wird durch Beratungsleistungen bei der Produkteinführung und ein bewährtes Schulungskonzept ergänzt und unterstützt damit ideal eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierungsstrategie.
Mehr Informationen unter: www.unisoft.de.

Geschäftsführer
Seit seinem Studium der Mathematik und Betriebswirtschaftslehre in Regensburg ist Kurt Denk in der Softwarebranche tätig. Zuerst sammelte er umfassende Erfahrung in Softwareentwicklung, Projektmanagement und Consulting bei nationalen und internationalen Softwareunternehmen. Im Anschluss übernahm er verschiedene Führungsaufgaben im Vertrieb und der Leitung von Softwareunternehmen.
Seit 2023 bringt er als Geschäftsführer seine Kompetenz bei der UniSoft ein. Dabei liegt sein Schwerpunkt in der Weiterentwicklung der UniSoft zu einem zukunftsorientierten Unternehmen.
Linear Service GmbH
Seit über 30 Jahren begleitet die Linear Service GmbH Vereine, Verbände und private Bildungsträger bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Verwaltungsprozesse.
Mit Sitz in Berlin entwickelt und vertreibt das Unternehmen leistungsstarke Softwarelösungen, die in über 60.000 Installationen im Einsatz sind. Dank hoher Stabilität, funktionaler Tiefe und individueller Anpassbarkeit hat sich Linear als führender Anbieter in Deutschland etabliert.
Im Mittelpunkt steht die Vereinsverwaltung, die on-premise wie cloudbasiert verfügbar ist. Außerdem umfasst das Portfolio spezialisierte Fachlösungen wie Seminar- und Freizeitenverwaltung, Spendenverwaltung, Schulverwaltung für Privatschulen sowie Finanz- und Vereinsbuchhaltung mit digitaler Belegverwaltung, eRechnung und DATEV-Schnittstellen.
Ein erfahrenes Team aus Vertrieb, Entwicklung und Support sorgt für persönliche und professionelle Betreuung – von der ersten Bedarfsanalyse über die Implementierung bis zum laufenden Betrieb.
Mehr Informationen unter: www.linear-software.de.


Geschäftsführer
Robin startete sein Berufsleben mit einer Ausbildung bei Volkswagen zum Automobilkaufmann. Dort lernte er strukturierten Vertrieb von Grund auf und betreute über zehn Jahre hinweg verschiedene Kundengruppen. Anschließend wechselte er in den Vertrieb innovativer digitaler Marketinglösungen und analoger Tryvertising-Aktionen für führende Unternehmen der Lebensmittelbranche. Privat steht er gern am Grill oder an der Küste zum Angeln.

AdFlow Systems GmbH
Seit 2003 versorgt AdFlow Systems mit Sitz in München ihre Kunden mit Lösungen zum Werbemanagement für Online + Print insbesondere in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn.
Für Verlage und Medienunternehmen spielt die Produktion, die Verwaltung und das Ausspielen der Werbung im klassischen Print-Geschäft und die Veröffentlichung auf Web-Portalen und AdServern eine große Rolle. Komplexe und vielfältige Arbeitsprozesse von der Erfassung über die Buchung und Bearbeitung der Werbemittel prägen das alltägliche Geschäft der Kundenbetreuer und Medienfachleute.
AdFlows Produkte sind als zentrale Drehscheibe in die Verlagswelt integriert: Sie regeln die Verwaltung, übernehmen die Prozess-Steuerung und vereinfachen den Herstellungs- und Ausspielungsvorgang mit digitalen Werkzeugen. Dabei automatisieren und vereinfachen sie den Prüf- und Aufbereitungsprozess der Anzeigen und sorgen so für einen reibungslosen, effizienten und digitalen Workflow in der Medienverarbeitung.
Mehr Infos finden Sie unter: www.adflow-systems.de.

Gründer & Ansprechpartner
Dietmar Müller ist in seinem beruflichen Werdegang konsequent in der Medienbranche aktiv gewesen. Vor seinem Studium der Informatik in Bonn hat er in der Kölnischen Verlagsdruckerei (Kölner Rundschau) das klassische Handwerk des Repro-Retuscheurs gelernt. Nach seiner akademischen Ausbildung arbeitete er als Spezialist für DTP-Verlagssysteme im Aufbau der digitalen Zeitungsproduktion bei der „Rheinpfalz“ in Ludwigshafen. Die „Süddeutsche Zeitung“ vertraute ihm dann in führender Funktion die Transformation der Verlagssysteme von der Großrechner-Welt in die moderne, heterogene Client/Server Landschaft an. In dieser Zeit entstanden die ersten innovativen Softwarewerkzeuge für das Werbemanagement von Verlagen.
Mit seinem Kollegen Christian Mock und drei weiteren Mitarbeitern wurde im Jahr 2003 im Rahmen eines Management-Buyouts die AdFlow Systems GmbH 2003 gegründet. Seitdem steht AdFlow für innovative, raffinierte Lösungen im Online + Print Admanagement.
Christian Mock startete nach seinem Informatikstudium seine berufliche Laufbahn bei der Süddeutschen Zeitung. Dort war er maßgeblich für die Anwendungsentwicklung im Bereich Produktionssysteme verantwortlich. Mit der Entwicklung moderner und raffinierter Client/Server-Anwendungen für die Anzeigenproduktion legte er den Grundstein für das spätere AdFlow-System.
Gemeinsam mit seinem Kollegen Dietmar Müller und drei weiteren Mitstreitern gründete er im Jahr 2003 im Rahmen eines Management-Buyouts die AdFlow Systems GmbH. Seitdem steht AdFlow für durchdachte, innovative Lösungen im Online- und Print-Admanagement – entwickelt mit dem tiefen Verständnis für die Anforderungen moderner Medienhäuser.

Gründer & Ansprechpartner